Was macht uns glücklich?
Stelle ich diese Frage meinen Klienten im Coaching, höre ich oft ein tiefes langes Ein- und Ausatmen und sehe dann ratlose Blicke. Dabei ist die Frage so essenziell und jeder sollte sie für sich beantworten können.
Machen Sie sich bewusst: Das Leben ist keine Generalprobe an deren Ende Sie sagen können, das war ja jetzt alles schon ganz nett, aber jetzt hätte ich es gerne nochmal in glücklich.
Forscher auf der ganzen Welt beschäftigen sich mit der Frage was Menschen glücklich macht. Die wichtigste Erkenntnis der Forschung ist:
Glücklich sein entsteht hauptsächlich durch uns selbst!
Diese Erkenntnis ist nicht neu. Bereits Arthur Schopenhauer schrieb in seinem Buch Aphorismen zur Lebensweisheit „Das Glück gehört denen, die sich selber genügen. Denn alle äußeren Quellen des Glücks und Genusses sind, ihrer Natur nach, höchst unsicher, misslich, vergänglich und dem Zufall unterworfen…“
Glücklich sein ist keine hohe Kunst. Es bedarf allerdings bestimmter Denk- und Handlungsweisen, die Sie zur Gewohnheit machen können. Bereits einfache, täglich gut in den Alltag integrierbare Methoden, können Ihr Glücksempfinden steigern. Wir lernen diese Techniken nicht in der Schule, so dass viele Menschen gar nicht wissen, was sie tun können, um sich glücklich zu fühlen.
Unser Mindset, also unsere Gedanken und Einstellungen haben einen großen Einfluss auf unser Glücksempfinden.
Probieren Sie es jetzt aus:
Nehmen Sie sich ca. 5 -10 Minuten Zeit für die Übung. Lesen Sie zuerst die ganze Übung durch, bevor Sie starten, damit Sie auch mi geschlossenen Augen wissen, was Sir tun sollen.
Schritt 1:
Schätzen Sie Ihr aktuelles Glücksempfinden auf einer Skala von 0 bis 10 ein. 0 = gar nicht glücklich, 10 = Ich könnte platzen vor Glück. Notieren Sie den Wert, den Sie aktuell empfinden.
Schritt 2:
Atmen Sie 3 mal tief bis in den Bauch ein und wieder aus
Schritt 3:
Schließen Sie die Augen und erinnern Sie sich an eine Situation in Ihrem Leben, in der Sie sich rundherum entspannt und glücklich gefühlt haben. Gehen Sie jetzt nochmal richtig in diese Situation rein. Halten Sie die Augen weiterhin geschlossen und nehmen Sie sich für die folgenden Fragen mind. 5 Min. Zeit.
Sehen: Wie sieht es in der erinnerten Situation um Sie herum aus? Wo stehen oder sitzen Sie?
Hören: Was hören Sie um sich herum?
Fühlen: Was können Sie fühlen? Worauf stehen, sitzen oder liegen Sie? Halten Sie etwas in der Hand?
Riechen: Welche Gerüche können Sie um sich herum wahrnehmen?
Genießen: Genießen Sie jetzt Ihr wohliges Glückgefühl
Schritt 4:
Atmen Sie 3 mal tief bis in den Bauch ein und wieder aus, dann öffnen Sie die Augen und kommen zurück in diesen Raum.
Schritt 5:
Schätzen Sie Ihr jetziges Glücksempfinden auf einer Skala von 0 bis 10 ein. 0 = gar nicht glücklich, 10 = Ich könnte platzen vor Glück. Notieren Sie den Wert und vergleichen ihn mit dem Wert, den Sie vor der Übung notiert haben .
Ich bin mir sicher, dass sich Ihr Glücksempfinden erhöht hat und dies, obwohl sich in den letzten 10 Minuten wahrscheinlich nichts weltbewegend Positives in Ihrem Umfeld verändert hat. Sie alleine haben diese Gefühlveränderung herbeigeführt!
Wünschen Sie sich mehr Inspiration und Methoden für Ihr Glücksempfinden, dann kontaktieren Sie mich gerne.
Ich freue mich von Ihnen zu hören 😊